Welcher Beruf passt zu mir? Welche bleiben ein Traum? Bewerberprofil und Ausbildungsplatzprofil müssen zusammenpassen. Die beiden zentralen Säulen der „Individuellen, systematischen Berufsorientierung“ (ISBO) unserer Schule, sind die Schülerpraktika in Klasse 8 und das Tool BO aktiv, welches bereits in Klasse 5 angelegt ist und sich bis zum Schulabschluss durchzieht.
BO aktiv ist ein Gesamtverfahren, bestehend aus Kompetenzanalyse, Reflexion und Förderung mit dem Ziel, eine individualisierte, berufliche Orientierung zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler werden zu Expertinnen und Experten des eigenen Entwicklungsprozesses. Sie können eine Vorstellung über die persönliche Berufsausbildung entwickeln, die zu einem qualifizierten Abschluss führt und den Übergang in die duale Berufsausbildung erleichtert. Beraten und begleitet wird dieser fortlaufende, ganzheitliche spiralförmige Prozess durch die Lehrkräfte und Erziehungsberechtigten.
Betriebspraktika sind in der Klassenstufe 8 fest verankert. Hier lernen Schülerinnen und Schüler aus dem Pool unserer vielfältigen Partnerbetriebe, regionale Betriebe und Dienstleister besser kennen. Dadurch werden die Vorzüge eines Arbeitsplatzes am Ort nahegebracht. Auch realistischere Chancen, einen regionalen Ausbildungsplatz zu finden sind erhöht. Durch eine Stärken-Schwächen-Diagnostik durch den Betrieb, können die jungen Menschen Qualifikationen wie Einsatzbereitschaft, Umgangsformen, Pünktlichkeit, Ordnung halten, Respekt, u.a. vertiefen, vielschichtige, praktische Erfahrungen sammeln und die eigene Selbstwirksamkeit mit allen persönlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten erfahren.
Folgende Unternehmen u.a. nahmen Praktikant*innen auf:
(Fotos: Bruno Jungwirth)